Werkzeuge zur Erhaltung der Softwarearchitektur – Task Scanner / Open Tasks – Teil 7


Task Scanner / Open Tasks

Viele von uns erstellen jeden Tag – häufig automatisiert – technische Schulden und kennzeichnen diese sogar bewusst. Gemeint sind hier die vielen Code-Stellen mit „TODO“ oder „FIXME“. Dies sind klassische Punkte, die nicht fertig gestellt wurden und damit in die technischen Schulden fallen. Grundsätzlich sollte sichergestellt werden, dass solche Einträge spätestens bei der Erstellung des Releases nicht mehr im Quellcode stehen. Entweder werden aus den Anforderungen Tickets oder die Stellen werden abgearbeitet.

Für die Erkennung dieser technische Schulden gibt es das „Task Scanner Plug-in“ in Jenkins und in jeder IDE eine Unterstützung. Der Quelltext wird nach entsprechenden Begriffen wie „TODO“ gescannt und das Auftreten protokolliert.

Integration

  • IDE: inhärent
  • Jenkins als Plugin; kann als Grenze für ungültige Artefakte dienen und den Build brechen

False Positive

Gibt es hier nicht

Regelerweiterung

Über die Konfiguration des Plugins.

Du hast Fragen oder Anmerkungen? Kontakt: arndt@schoenb.de